Häufige Fragen (FAQ)

Antworten auf die meistgestellten Fragen zu unseren Steuer- und Finanzdienstleistungen.

Für wen sind Ihre Dienstleistungen geeignet?

Wir beraten Privatpersonen, Selbstständige und KMU in der gesamten Schweiz. Zusätzlich unterstützen wir Expats und internationale Mandanten bei komplexen Steuer- und Aufenthaltsfragen.

Wie erfolgt die Zusammenarbeit – online oder vor Ort?

Beides ist möglich: Termine finden nach Wunsch vor Ort oder digital statt. Dokumente können sicher über unsere Online-Plattform geteilt werden.

Wie werden die Kosten berechnet?

Für Standardleistungen (z. B. Steuererklärungen) bieten wir Pauschalen an. Komplexe Mandate rechnen wir nach Stundensatz oder als Projektpauschale ab.

  • Pauschalen für definierte Leistungen
  • Transparentes Stundenhonorar bei Beratungen
  • Optionale Retainer für laufende Betreuung
Welche Unterlagen benötigen Sie für die Steuererklärung?

In der Regel: Lohnausweise, Bank-/Depotbelege, Versicherungsnachweise, Säule 3a, Belege zu Abzügen (Kinderbetreuung, Fahrkosten, Krankheitskosten), Miet-/Hypothekenunterlagen u. Ä.

Sie erhalten von uns eine Checkliste, die auf Ihren Kanton und Ihre Situation zugeschnitten ist.

Bieten Sie Unterstützung bei internationalen Steuerfragen?

Ja. Wir beraten zu Doppelbesteuerungsabkommen, Quellensteuer, Grenzgänger-Regeln und begleiten Wohnsitzwechsel sowie Firmengründungen mit Auslandsbezug.

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Nutzen Sie die Online-Terminbuchung auf unserer Website oder kontaktieren Sie uns per E-Mail/Telefon. Das Erstgespräch ist unverbindlich.